Gast Geplaatst: 19 september 2003 Geplaatst: 19 september 2003 Hallo er is al veel gescheven in dit forum over wisselbare HDD Het onderstaande las ik op het forum van de buren. Heeft iemand dit al geprobeerd. Gelezen Ich habe mich endlich durchgerungen meine bisherige Lösung (Festplatte im Wechseleinschub auf dem Topf) zu ändern. Nachdem ich bei ***geen-reclame*** tolle Vollaluminiumgehäuse, kaum größer als die Festplatte, mit eingebautem USB2 gefunden habe. Das ist ja eine Klasse für sich. Die Alu-Gehäuse passen zum Silber-Topf als wenn sie dafür gemacht sind (stehend mit silbernem Ständer oder liegend). Ich habe das Festplattenkabel gegen ein kurzes mit Mittelabriff getauscht (sebst gepresst), in die hintere, silberne Plastik-Abdeckung des Gehäuses eine Öffnung dafür gefräst, und den mittleren Abgriff des Kabels dort (mit 2 Komponenntenkleber sauber eingeklebt. Dann habe ich über der USB-Buchse einen kleinen Doppel-Aus(um)schalter eingebaut und damit die Sromversorgung (Netzteil ist extern) des Gehäuses abschaltbar gemacht (wird sich siche gelegentlich noch besser lösen lassen). Außerdem mit einem Y-Kabel die Netzversorgung hinten rausgeführt. 2 Streifen doppelseitige Pfostenverbinder von außen in den eingeklebten Abgriff und Festplatte eingebaut. Fertig. Wenn ich jetzt die Stromversorgung ausschalte und den Topf mit einer kurzen Festplatten- und Festplattenstromverlängerung am neuen Festplattengehäuse anschließe, läuft alles wie gehabt. Leise und richtig schick. Ein Kinderspiel für Elektr.-Bastler. Steck ich das Gehäuse vom Topf ab und schließe es mit mitgeliefertem Netzteil (Steckverbindung) per USB am Computer an (Schalter umlegen) funtzt auch alles hervorragend. Ohne am Topf sichtbar etwas zu verändern. Danke dem Ersten-USB`ler. So ist`s noch einfacher. Optisch affengeil. Schade das ich keine Digi-Kamera hab.
Gast Geplaatst: 19 september 2003 Geplaatst: 19 september 2003 Ze deze link tp4000 met usb http://www.flewi.de/tf/
Gorilla King Geplaatst: 20 september 2003 Geplaatst: 20 september 2003 Als ik het zo snel even lees wil je een usb onderdeel in de Toppie inbouwen. In principe zou dit natuurlijk kunnen: waarom niet? Maar ik vind het veel te moeilijk eerlijk gezegd. Wat je veel beter kunt doen is de hd uitbouwen en in een externe hd-casing inbouwen die ook usb 2.0 ondersteunt. Vanaf die casing gaat het dan via de usb-uitgang naar je pc. Qua stroomvoorziening kun je ook gewoon die hd aan laten staan wat weer minder belasting is voor de voeding van de toppie en dus minder warmte oplevert.
Aanbevolen berichten
Maak een account aan of log in om te reageren
Je moet een lid zijn om een reactie te kunnen achterlaten
Account aanmaken
Registreer voor een nieuwe account in onze community. Het is erg gemakkelijk!
Registreer een nieuwe accountInloggen
Heb je reeds een account? Log hier in.
Nu inloggen